Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu einer spannenden, praxisnahen und kostenfreien Fortbildungsveranstaltung zum Thema
„Der lahme Patient – Wie gehe ich bei orthopädischen Fällen vor?“
mit anschließendem Get-together einzuladen. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf dem Gebiet der Orthopädie zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region auszutauschen.
Wann und wo?
Datum: 15. März 2025
Uhrzeit: 14 bis 15.30 Uhr, anschließend Praxisführung bei Kaffee und Kuchen
Ort: Seminarraum Eickemeyer, Drescherstraße 53, 71277 Rutesheim
Was erwartet Sie?
Wir möchten Ihnen einen Einblick in die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren orthopädischer Erkrankungen geben. Der Fokus liegt auf dem Erkennen der häufigsten Lahmheitsursachen, modernen Bildgebungsverfahren und praxisnahen Behandlungsmöglichkeiten – von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Das Ziel des Vortrages ist es, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihnen wertvolle, direkt anwendbare Tipps für Ihren Praxisalltag zu vermitteln. Im Anschluss können Fallbeispiele interaktiv diskutiert werden.
Schwerpunkte des Programms
+ Gangbildanalyse mit Videobeispielen
+ Ausführliche und strukturierte orthopädische Untersuchung
+ Konservative vs. Operative Therapie: Entscheidungskriterien für ausgewählte Erkrankungen
+ Fallbeispiele: Diagnostik und Therapieentscheidungen in der Praxis
Referent ist unser Orthopäde und Chirurg Dr. Detlef Apelt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Kleintierchirurgie steht er Ihnen während und nach der Fortbildung für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
ATF-Anerkennung: 2 Stunden sind genehmigt
Neben spannenden Inhalten und wertvollen Impulsen möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, nach der Veranstaltung noch ein wenig zu verweilen, ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen – oder alte wieder aufleben zu lassen. Für eine angenehme Atmosphäre wird gesorgt: Lassen Sie uns nach einem Praxisrundgang den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen und die Gelegenheit nutzen, uns in entspannter Runde auszutauschen.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie um Anmeldung per Mail bis spätestens zum 10. März 2025. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Gelegenheit persönlich zu sehen und gemeinsam einen inspirierenden Nachmittag zu erleben!
Mit herzlichen Grüßen,
Mareike Schwab und das Team der VETspert Kleintierpraxis am Wasserturm
PS
Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter – wir freuen uns immer über neue Gesichter!